Olympischer Kongress

Olympischer Kongress
Olỵmpischer Kongrẹss,
 
internationales Sportforum des Internationalen Olympischen Komitees (IOK), der Nationalen Olympischen Komitees (NOK) und der Weltfachverbände unter Leitung des IOK; berät die wichtigsten Probleme des Weltsports, besitzt aber keine Beschlusskraft. Bisherige Olympische Kongresse: 1894 (Paris), 1897 (Le Havre), 1905 (Brüssel), 1906 (Paris), 1913 (Lausanne), 1914 (Paris), 1921 (Lausanne), 1925 (Prag), 1930 (Berlin), 1973 (Warna), 1981 (Baden-Baden) und 1994 (Paris).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Olympischer Kongress — Ankündigung des Kongresses zur Einführung Olympischer Spiele Der Olympische Kongress ist eine vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) organisierte Versammlung von Persönlichkeiten, die im gemeinsamen Handeln für die Olympische Bewegung… …   Deutsch Wikipedia

  • olympischer Kongress — olimpinis kongresas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Svarbiausias olimpinio sąjūdžio renginys, kuriame TOK, NOK ir tarptautinių sporto federacijų atstovai sprendžia pačius reikšmingiausius sąjūdžio klausimus. Steigiamasis… …   Sporto terminų žodynas

  • Olympia 1900 — II. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 24 (nach IOC) Teilnehmende Athleten 997, davon 22 Frauen (nach IOC) Wettbewerbe 89 (nach IOC) …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Spiele — Olympische Flagge mit den fünf Ringen; erstmals verwendet bei den Olympischen Spielen 1920 in Antwerpen Olympische Spiele (von altgriechisch τά Ὀλύμπια ta Olýmpia „die Olympischen Spiele“[1]; neugriechisch  …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Spiele 1900 — II. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 24 (nach IOC) Teilnehmende Athleten 997, davon 22 Frauen (nach IOC) Wettbewerbe 89 (nach IOC) …   Deutsch Wikipedia

  • Olympische Sommerspiele 1900 — II. Olympische Sommerspiele Austragungsort Paris, Frankreich Teilnehmende Mannschaften 24 (nach IOC) …   Deutsch Wikipedia

  • Willibald Gebhardt — Karl August Willibald Gebhardt (* 17. Januar 1861 in Berlin; † 30. April 1921 ebenda) war ein deutscher Naturwissenschaftler, der mit Forschungen und Theorien zur Lichttherapie wesentlich zu deren Entwicklung beitrug. Seinen historischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Olympisches Komitee — Comité International Olympique (französisch) International Olympic Committee (englisch) Zweck: Organisation und Betre …   Deutsch Wikipedia

  • Cuff — Leonard Albert Cuff (* 28. März 1866 in Christchurch, Neuseeland; † 9. Oktober 1954 in Launceston auf Tasmanien, Australien) war ein bedeutender Athlet und Sportfunktionär in Neuseeland und Gründungsmitglied des Internationalen Olympischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Leonard Cuff — Leonard Albert Cuff (* 28. März 1866 in Christchurch, Neuseeland; † 9. Oktober 1954 in Launceston auf Tasmanien, Australien) war ein bedeutender Athlet und Sportfunktionär in Neuseeland und Gründungsmitglied des Internationalen Olympischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”